Museo di Valmaggia

  • Newsletter
  • Einen Besuch organisieren
  • it
  • fr

  • Entdecken
    • Ausstellungen
    • Sammlungen
    • Orte

    Das Museo di Valmaggia umfasst neben den ausgestellten und im Depot aufbewahrten Exponaten auch historische und bäuerliche Gebäude, die in unmittelbarer Nähe besucht werden können.

  • Besuchen
    • Standort, Öffnungszeiten und Eintrittspreise
    • Führungen
    • Grotti Besuchung mit Picknick
    • Angebote für die Schulen

    Das Museo di Valmaggia kann während der Öffnungszeiten oder bei einer Führung frei besichtigt werden.

  • Teilnehmen
    • Veranstaltungen
    • News

    Das Museo di Valmaggia bietet eine breite Palette von Veranstaltungen wie Vorträge, Ausflüge und Seminare.

  • Vertiefen
    • Maggiatal
    • Museumsverein
    • Publikationen
    • Nützliche Links

    Das Museo di Valmaggia befindet sich in einer einzigartigen, faszinierenden Umgebung. Entdecke mehr über seine Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft.

  • Unterstützen
    • Werden Sie Mitglied
    • Machen Sie eine Spende

    Das Museo di Valmaggia wird von der Öffentlichkeit unterstützt. Mitglieder, Donatoren und Käufer der Publikationen sichern seinen weiteren Bestand. Danke!

  • Einen Besuch organisieren
  • Newsletter
Menu
Ausstellung
01.05.2003 – 31.10.2003

Die Bauten unter den Felsen

Der Museumsverein hat in den letzten Jahren eine umfassende Forschung zum Thema der Bauten unter den Felsen durchgeführt. 2003 wurden dazu eine Ausstellung und der Lehrpfad entlang der Grotti eröffnet. Das reich bebilderte Buch"Vivere tra le pietre" (Zwischen Steinen leben), herausgegeben 2004, zeigt die Resultate dieser Forschung. Die auch in Fachkreisen geschätzte Publikation enthält grundlegende und hoch qualifizierte Beiträge zum Thema.

Im Maggiatal gibt es viele grosse Felssturzgebiete, die Hänge und weite Streifen am Fusse der Berge bedecken. Unwegsame Formationen der Landschaft und der karge Boden zwangen die Menschen, sich an das von Felsen beherrschte Land anzupassen. Die zahlreich vorhandenen Hohlräume wurden ausgehoben und erweitert; damit boten sie Schutz und Lagermöglichkeiten und konnten Bedürfnissen angepasst werden, die für eine auf Selbstversorgung basierende Wirtschaftsform typisch waren.

Durch die Forschung konnten mehr als 1500 Hohlräume von der Talsohle bis zu den höchstgelegenen Weiden erfasst werden. Das sehr genaue Studium ihrer charakteristischen Merkmale und Funktionen hat ermöglicht, die erstaunliche Anpassungsfähigkeit der Menschen an die Berge zu entdecken und zu dokumentieren, dass die Hohlräume schon vor Jahrtausenden genutzt wurden. Dies ist ein wichtiger Beitrag zum Verständnis des alpinen Lebensraumes und ganz besonders für ein Tal, in dem es an Erde mangelt und Steine im Überfluss vorhanden sind.

Die Forschung konnte dank grosszügiger finanzieller Unterstützung von "Regio plus" im Zusammenhang mit dem Projekt "Val Maggia Pietraviva" des Verbandes der Gemeinden des Valle Maggia durchgeführt werden. Dies ist ein Projekt zur Imageförderung mit dem Stein als Mittelpunkt; der Stein, das Grundelement sowohl der natürlichen als auch der vom Menschen geschaffenen Landschaft.


ZURÜCK ZUR LISTE

Share on Facebook

Museo di Valmaggia
Cevio vecchio 6/12
CH-6675 Cevio

info@museovalmaggia.ch

Hausmeister
+41 91 754 13 40
Direktion
+41 91 754 23 68

Öffnungszeiten

Dienstag bis Sonntag (Feiertage inbegriffen)
von 13:30 bis 17:00 Uhr

vom 1. April bis 30. Oktober


AM OSTERMONTAG UND AM PFINGSTMONTAG GEÖFFNET.

Eintrittspreise

Erwachsene CHF 6.-
Kinder CHF 3.- *
Familien CHF 12.-
Gruppen CHF 4.-/pro Person. **
Behinderte
Gratis

* BIS 16 JAHRE
** MINDESTENS 10 ERWACHSENE