Museo di Valmaggia

  • Newsletter
  • Einen Besuch organisieren
  • it
  • fr

  • Entdecken
    • Ausstellungen
    • Sammlungen
    • Orte

    Das Museo di Valmaggia umfasst neben den ausgestellten und im Depot aufbewahrten Exponaten auch historische und bäuerliche Gebäude, die in unmittelbarer Nähe besucht werden können.

  • Besuchen
    • Standort, Öffnungszeiten und Eintrittspreise
    • Führungen
    • Grotti Besuchung mit Picknick
    • Angebote für die Schulen

    Das Museo di Valmaggia kann während der Öffnungszeiten oder bei einer Führung frei besichtigt werden.

  • Teilnehmen
    • Veranstaltungen
    • News

    Das Museo di Valmaggia bietet eine breite Palette von Veranstaltungen wie Vorträge, Ausflüge und Seminare.

  • Vertiefen
    • Maggiatal
    • Museumsverein
    • Publikationen
    • Nützliche Links

    Das Museo di Valmaggia befindet sich in einer einzigartigen, faszinierenden Umgebung. Entdecke mehr über seine Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft.

  • Unterstützen
    • Werden Sie Mitglied
    • Machen Sie eine Spende

    Das Museo di Valmaggia wird von der Öffentlichkeit unterstützt. Mitglieder, Donatoren und Käufer der Publikationen sichern seinen weiteren Bestand. Danke!

  • Einen Besuch organisieren
  • Newsletter
Menu

Museumsverein

Das Museum des Maggiatals wird von einer Vereinigung getragen, der öffentliche Körperschaften des Tals und zahlreiche Privatpersonen angehören. Der Museumsverein wurde 1962 ins Leben gerufen um die materiellen Kulturgüter des Tals zu bewahren und zu sichten, denn nach dem Zweiten Weltkrieg begann eine rasche Zerstreuung dieses wertvollen historischen Erbes. Nach dem Erwerb und der Restaurierung des Palazzo Franzoni in Cevio wurde 1963 das erste regionale ethnographische Museum des Kantons Tessin in diesem Haus eröffnet.

Vereinstatuten Museo di Valmaggia

Vorstand

  • Elio Genazzi, Präsident
  • Lorenzo Inselmini, Vice presidente + dicastero collezioni
  • Rocco Cavalli, Ressort Publikationen
  • Franco Filipponi, Ressort Gebäude
  • Alessandra Genazzi, Ressort Besucher und Promotion
  • Luca Paganetti,Ressort Veranstaltungen
  • Lara Pedrazzi-Patritti, dicastero esposizioni
  • Fausto Rotanzi, Ressort Mitglieder

Mitarbeitende

  • Larissa Foletta, Kurator
  • Teresa Rima, Sekretär und Kassier 
  • Shobana Pugno, Hausmeister


1963

Einweihung und Eröffnung des ersten ethnographischen Museums des Kantons Tessin.

1962

Erwerb Palazzo Franzoni als Sitz des Museums.

1962

Gründung des Museumsvereins Valmaggia.

Ehemalige Mitarbeiter 

Präsidenten des Vereins

  • Bruno Pedrazzini, 1962-1964
  • Giovanni Morganti, 1964-1966
  • Giuseppe Martini, 1966-1973
  • Augusto Gaggioni, 1973-1979
  • Bruno Donati, 1979-2004
  • Enrico Primo, 2004-2018


Museumskuratoren

  • Aron Piezzi, 2003-2010
  • Rosanna Janke, 2010-2016

Sekretär/Kassierer des Vereins

  • Giuseppe Martini, 1962-1966
  • Iride Pozzi, 1967-1978
  • Claudio Foresti, 1979-1994
  • Renzo Dalessi, 1995-2015
  • Lorenza Guglielmoni, 2016-2020

Rückblick

2017

Schenkung der "grotto Palla".

2012

Festakt zum 50-Jahr-Jubiläum des Museums.

2008

Schenkung und Restaurierung der "grotto Cauzza 2".

2005

Schenkung und Restaurierung der "Capèla dal Capelàn", ein Bau unter Fels in Lodano.

2002

Einweihung des Palazzo Franzoni, das Hauptgebäude des Museums.

2000

Planung der Innenrestaurierung und Erneuerung der Ausstellungsräume des Palazzo Franzoni.

1997

Erwerb und Restaurierung des "Grotto Cauzza".

1996

Restaurierung des Eingangstors zum Museum.

1995

Schenkung und Restaurierung des Gebäudes "Stalla Morganti" (jetzt Verwendung als Depot).

1992

Zweite Restaurierungsphase der Casa Respini-Moretti.

1991

Der Bundesrat in corpore besucht das Museum.

1991

Preis "Premio Animazione" des Ente turistico di Valmaggia.

1991

Anerkennung als regionales ethnographisches Museum durch den Kantonalsrat auf Grund geänderter Gesetze.

1990

Schenkung und Restaurierung des "Grotto del Sole".

1990

Restaurierung und Einweihung der Casa Respini-Moretti als zweites Ausstellungsgebäude mit Verwaltungsräumen und Depot.

1989

Restaurierung der Fassaden des Palazzo Franzoni.

1989

Schenkung der "Torba" von Sonlerto im Bavonatal.

1986

Erwerb der Casa Respini-Moretti.

1981

Restaurierung und Eröffnung des Kellers "Grotto Traversi".

1981

Restaurierung des ehemaligen Pferdestalles (jetzt Nutzung als Depot).

1963

Einweihung und Eröffnung des ersten ethnographischen Museums des Kantons Tessin.

1962

Erwerb Palazzo Franzoni als Sitz des Museums.

1962

Gründung des Museumsvereins Valmaggia.

Museo di Valmaggia
Cevio vecchio 6/12
CH-6675 Cevio

info@museovalmaggia.ch

Hausmeister
+41 91 754 13 40
Direktion
+41 91 754 23 68

Öffnungszeiten

Dienstag bis Sonntag (Feiertage inbegriffen)
von 13:30 bis 17:00 Uhr

vom 1. April bis 30. Oktober


AM OSTERMONTAG UND AM PFINGSTMONTAG GEÖFFNET.

Eintrittspreise

Erwachsene CHF 6.-
Kinder CHF 3.- *
Familien CHF 12.-
Gruppen CHF 4.-/pro Person. **
Behinderte
Gratis

* BIS 16 JAHRE
** MINDESTENS 10 ERWACHSENE