Museo di Valmaggia

  • Conferenza Calatrava
  • Newsletter
  • Einen Besuch organisieren
  • it
  • fr

  • Entdecken
    • Ausstellungen
    • Sammlungen
    • Orte

    Das Museo di Valmaggia umfasst neben den ausgestellten und im Depot aufbewahrten Exponaten auch historische und bäuerliche Gebäude, die in unmittelbarer Nähe besucht werden können.

  • Besuchen
    • Standort, Öffnungszeiten und Eintrittspreise
    • Führungen
    • Theaterführungen
    • Geführte Touren in der Region
    • Angebote für die Schulen
    • Apéros
    • Grotti Besuchung mit Picknick

    Das Museo di Valmaggia kann während der Öffnungszeiten oder bei einer Führung frei besichtigt werden.

  • Teilnehmen
    • Veranstaltungen
    • News

    Das Museo di Valmaggia bietet eine breite Palette von Veranstaltungen wie Vorträge, Ausflüge und Seminare.

  • Vertiefen
    • Maggiatal
    • Museumsverein
    • Publikationen
    • Nützliche Links

    Das Museo di Valmaggia befindet sich in einer einzigartigen, faszinierenden Umgebung. Entdecke mehr über seine Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft.

  • Unterstützen
    • Werden Sie Mitglied
    • Unterstützen Sie unsere Projekte
    • Machen Sie eine Spende
    • Unsere Unterstützer

    Das Museo di Valmaggia wird von der Öffentlichkeit unterstützt. Mitglieder, Donatoren und Käufer der Publikationen sichern seinen weiteren Bestand. Danke!

  • Einen Besuch organisieren
  • Conferenza Calatrava
  • Newsletter
Menu
Ausstellung
01.04.2017 – 31.10.2017

Maggia - Luce nell'acqua
Unterwasserfotografie von Felix Haab

"Noi eravamo troppo abituati ad aggrapparci mani e piedi alle rocce e alle ginestre, dove c'erano, per permetterci i voli della fantasia; e se alzavamo gli occhi alla cima del Basodino, non era certo per dire che bello, ma per sapere che tempo avrebbe fatto il giorno dopo; noi, che il nostro paese fosse bello, ce l'hanno detto gli altri, venuti qui in vacanza, e di solito rispondevamo che «dal bello non si mangia via niente» (Dal bel u na s'mangia vèe nuta)". Plinio Martini, "Delle streghe e d'altro", Armando Dadò editore, 1981, p. 82

"Auf die Schönheit unseres Tals haben uns Aussenstehende aufmerksam gemacht", sagte Plinio Martini. Und in der Tat, die gelungenen Unterwasseraufnahmen des Fotografen Felix Haab eröffnen ihrem Betrachter eine bisher unbekannte, faszinierende, neue Dimension des Flusses Maggia.

Unsere gewohnte Wahrnehmung beschränkt sich auf die ruhig dahinfliessende Maggia, ab und zu drohend durch die Macht der Naturgewalt, mit ihren Gefahren und dem gewaltigen Tosen bei Hochwasser. Die Fotografien von Felix Haab laden uns indessen ein, innezuhalten und dem Fluss durch unser intensiveres Hinschauen mehr Aufmerksamkeit zu schenken. Sie erschliessen uns den Einblick in eine über Jahrtausende hinweg geformte und entstandene Welt, deren wir (bis anhin?) wenig Interesse geschenkt und die ihr gebührende Beachtung vorenthalten haben.

Einzigartig faszinierende Lichtspiele fesseln das Auge des Betrachters und ermutigen ihn zu einer aufmerksamen Bildbetrachtung und deren Interpretation. Eine neue Welt wird geweckt und findet ihren Ausdruck. Felsen können sinnbildlich in ihrer Form Tiere verkörpern oder sogar Gefühle zum Leben erwecken. In der ganzen Intensität der Vorstellung erlebt man die Melodie des Wassers, vom unbeschwerten Plätschern an der Oberfläche bis hin zum stillen Gurgeln in seinen Tiefen. Im Banne der Betrachtung dieser Fotos, fühlt man sich in eine andere Dimension versetzt. Zeit und Raum bewegen sich auf einer neuen Ebene; sie vermitteln Ruhe und Stille, sie öffnen ein Lichtfenster zu tieferem Nachdenken.

Eine Ausstellung mit Fotografien zum Betrachten, zum Fühlen und sich Hineinhören.

Begleitveranstaltungen

Exkursion
18.08.2018

Scopri di più

ZURÜCK ZUR LISTE

Share on Facebook

Museo di Valmaggia
Cevio vecchio 6/12
CH-6675 Cevio

info@museovalmaggia.ch

Hausmeister
+41 91 754 13 40
Direktion
+41 91 754 23 68

Datenschutzerklärung
Cookie-Richtlinie
Datenschutz-Einstellungen

Öffnungszeiten

1. April - 31. Mai
1. Oktober - 31. Oktober

Dienstag bis Freitag
14:00 - 17:00 Uhr
Samstag, Sonntag und Feiertage *
10:00 - 12:00 Uhr und
14:00 - 17:00 Uhr

1. Juni - 30. September
Dienstag bis Freitag
14:00 - 18:00 Uhr
Samstag, Sonntag und Feiertage *
10:00 - 12:00 Uhr und
14:00 - 18:00 Uhr

* 21. April, 1. und 29. Mai, 9. und 19. Juni, 1. und 15. August

Öffnungszeiten außerhalb der Öffnungszeiten für Gruppenbesuche, Bildungsaktivitäten und Aperitifs möglich

Preise

Mitglieder 10.- *
Erwachsene 10.-
Jugendliche (bis 16 Jahre) 3.-
Kinder (bis 6 Jahre) gratis
Familien 20.-
Gruppen 8.-/p.P.

* Freier Eintritt zur Dauerausstellung bei Vorlage des Zahlungsnachweises des persönlichen Mitgliedsbeitrags