Das carnet de voyage: Begegnung zwischen einem Kunstwerk und einem historischen Dokument


Donnerstag 4. April 2019, um 20.15, Centro scolastico dei Ronchini di Aurigeno
Zeichnungen und Ikonen dienten schon immer dazu, alles, was wir sehen, tun oder was uns begeistert, zu verbreiten, zu erzählen, weiterzugeben, Die Stärke des carnet de voyage liegt in seiner Einfachheit, es ist ein Notizheft, bereit, mit allem, was wir sehen, gefüllt zu werden und man kann darin Begriffe und Emotionen festhalten. Zeichnung, Fotografie, Poesie und Geschichtenerzählen verbinden sich in diesen "Behältern der Erfahrungen", damit der Betrachter die Emotionen einer Reise wiedererleben kann. Kunst trifft auf historische und anthropologische Dokumentation, und die beiden Disziplinen verschränken und stärken sich gegenseitig.
Referent: Bruno Pinoli, Innenarchitekt, mit Abschluss an der Scuola superiore di arti applicate (TI). Bis zum vergangenen Jahr Zeichenlehrer an der CSIA in Lugano, passionierter Reisender und Zeichner nach der Natur. Seit 2016 hält er an den Corsi per adulti (Volkshochschule) Kurse über carnet de voyage.